Frischer Bärlauch
Er ist wieder da, der Bärlauch. Kaum ein Kraut polarisiert so sehr wie er. Bei vielen ist er als Heilmittel bekannt. Er soll eine Wohltat für Herz und Nieren, Magen und Darm sein. Seine Gegner lehnen ihn ab weil er wie roher Zwiebel ein bisschen anstrengend zu verdauen ist.
Bärlauch gefällt als Suppe, macht Salate und Aufläufe pikanter. Er schmeckt auch herrlich pur, grob gehackt und großmütig aufs Butterbrot drapiert oder auch als Suppe. Reizvoll gibt er sich als Pesto und als Aufstrich. Hier ist ein altes Bärlauchrezept von unserer Oma:
Bärlauchomelette
8 Bärlauchblätter, 1 EL Olivenöl, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Paprikapulver. Bärlauchblätter längs in Streifen schneiden und mit Olivenöl anschwitzen. Blätter aus der Pfanne nehmen, das verbleibende Fett erhitzen und die mit den Blättern vermengten Eier in die Pfanne geben; salzen, pfeffern. Masse wenden und ca. eine halbe Minute in der Pfanne lassen. Mit Paprikapulver würzen.